Menschen

Suchbegriff: Dschihad Azour

Der IWF hebt hervor, dass die Emission von Schuldtiteln durch die Regierungen der Golfstaaten (48 Mrd. USD im Jahr 2025) zur Finanzierung von Diversifizierungsprojekten trotz der weltweiten wirtschaftlichen Ungewissheit stark angestiegen ist, was auf die hohen Öleinnahmen und das Wachstum in Nicht-Öl-Sektoren wie dem Tourismus zurückzuführen ist. Die Region hat erhebliche Auswirkungen von Handelskriegen und Konflikten vermieden und ihre fiskalische Widerstandsfähigkeit bewahrt.
Der IWF prognostiziert eine Verbesserung des Wirtschaftswachstums in der MENA-Region, angetrieben durch nachlassende Ölförderkürzungen, geringere geopolitische Spannungen und eine robuste Leistung des Nicht-Öl-Sektors in den GCC-Staaten. Ägypten zeigt Anzeichen einer Erholung mit sinkender Inflation und Schuldenquote, während Golfstaaten wie Saudi-Arabien die regionale Expansion anführen. Der IWF rät zur Nutzung von KI-Investitionen und zur Diversifizierung, um das Wachstum angesichts der Risiken einer globalen Konjunkturabschwächung aufrechtzuerhalten.
Der IWF berichtet von einem beschleunigten Wirtschaftswachstum in der Region des Nahen Ostens und Nordafrikas (MENA) und prognostiziert ein BIP-Wachstum von 3,3 % im Jahr 2025 und 3,7 % im Jahr 2026. Trotz Konflikten wie dem Gaza-Krieg profitierten die Golfstaaten von der Ölproduktion, während andere einen Aufschwung in Tourismus, Industrie und Landwirtschaft verzeichneten. Der IWF wies auf den immensen Finanzierungsbedarf für den Wiederaufbau in Konfliktgebieten wie dem Gazastreifen, dem Jemen und dem Sudan hin und drängte auf die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wie der UNO und der Weltbank.
Der IWF hob seine Wachstumsprognose 2025 für den Nahen Osten und Nordafrika auf 3,3% an, angetrieben durch Produktionssteigerungen der Ölexporteure und Wirtschaftsreformen, warnte jedoch vor anhaltenden Abwärtsrisiken durch geopolitische Spannungen und Handelsvolatilität. Ägyptens Wachstumsaussichten verbesserten sich aufgrund der Erholung des Tourismus und der Überweisungen auf 4,3 %, wobei die Inflation nach einer IWF-Rettungsmaßnahme stark zurückging. Der Fonds betonte die Beschleunigung von Strukturreformen und Wachsamkeit angesichts der globalen Unsicherheiten.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.